Naturwanderungen für jedes Alter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Als Fachberaterin für essbare Wildpflanzen zur Selbstversorgung lehre ich Wissen der Ökologie. In meiner Arbeit setze ich die Beziehung zwischen Mensch und Natur auf eine andere Ebene. Grundlagen der Botanik, Kulturgeschichte und Landschaftskunde vermittle ich mit großer Freude. Altes und Neues Wissen um Kräuter,Sträucher und Bäume in volksheilkundiger Anwendung überliefere ich mit Begeisterung. Als staatl. geprüfte Hauswirtschafterin und Mama von zwei fast erwachsenen Kindern gebe ich meine Erfahrungen in der Verwendung von essbaren Wildpflanzen für die Alltags-, Festtags- und Schnellen-Küche weiter. Jeden Tag etwas Wildes ! Regional, saisonal für eine Extraportion Gesundheit.
Vom Heilkräutergarten zum Keltenplatz
Kräuter- Wald Wanderung
Die Wanderung beginnt in meinem Heilkräutergarten.
In meinem Garten gibt es jede Menge seltener Wildpflanzen zu entdecken.
Im Anschluss führt unser Weg zum Keltenplatz.
Dabei erkennen wir essbare Wildpflanzen, Heilkräuter und Pflanzen der Kelten.
Ich erzähle dir Geschichten aus vergangenen Zeiten, Heilkunde und Pflanzenzauber.
Wie du essbare Wildpflanzen deutlich erkennst.
Du erfährst ihren gesundheiltichen Nutzen und wie du sie für dich und deine vitale Wildkäuterküche verwenden kannst.
Ich gebe Einblicke über die Lebensweise der hier siedelnden Kelten.
Auf dem gemütlichen Rückweg treffen wir auf die Uralte Linde, den Baum der Freya,
wir genießen die Aussicht ins Inntal, die Ruhe von Dr. Wald.
Die etwas andere Kräuterwanderung
Kräuter & Feuer & Duftender Rauch
Begleite mich bei einer ca. 5-stündigen Erlebniswanderung zum Thema „Kräuter, Feuer und duftender Rauch“, über Feld- und Waldwege, und erfahre mehr über heimische essbare Wildpflanzen Pflanzen, Heilkräuter und Kräuter der Kelten.
Nach einer ca. 2,5 -stündigen Kräuter Exkursion erreichen wir die Kelten Kultstätte mit herrlicher Aussicht über das Inntal.
Eine verbindende Kreiszeremonie lässt uns einander näher bringen.
Die alte Linde, der Baum der Freude, der Freya,....ein Naturdenkmal, lädt uns zum Verweilen ein. Hier gibt es eine kleine Rast und wer möchte kann die mitgebrachte Brotzeit verkosten. Wer die Lust verspürt um die Linde zu tanzen, in die Linde zu kraxeln, bitte schön!!! Alles ist möglich. Mit Freude und Gestärkt geht es nun wieder Richtung Dr. Wald.
Im Seminarraum Dr. Wald finden wir unseren Platz um bei der Feuerzeremonie "Agnihotra oder OM Triambakam Muttererde zu danken. Der duftende Rauch von heimischen Pflanzen und Harzen hüllt dich ein, verbindet dich mit der feinstofflichen Welt des Waldes.
Mit Duftender Rauch findet "Die etwas andere Kräuterwanderung" ihren harmonischen Ausklang. Im Kerzenschein geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Alternative
Kräuter & Feuer & Duftender Rauch
"Treffpunkt - Erholung" im Dr. Wald
Die Wanderung in etwas gekürzert Form am selben Ort
Dauer 3 Stunden
Bei schlechter Witterung findet Kräuter & Feuer
& Duftender Rauch im Astrid´s Naturheilkräfte Seminarraum und Garten statt.
Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen
Abnehmen
Reinigen
Entschlacken
Verjüngen
Portrait Labkräuter
Das Klettenlabkraut, das Wiesenlabkraut wie das "echte Labkraut" sind Mitglieder der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiacea). Zu der Familie der Rötegewächse zählt ebenso der "Meister des Waldes", der Waldmeister.
Der Name Labkaut gibt Aufschluss über die frühere Verwendung des Krautes. Das enthaltene Labenzym sorgte bei der Herstellung von Käse für die Gerinnung der Milch.
Zudem wurde die Wurzel des "Echten Labkrautes" Gallium verum, zum Färben von Stoffen verwendet.
Tipp: Anti-Mottensäckchen mit Labkraut
Triebspitzen von Blätter und Blüten des Waldmeisters, Wiesenlabkrauts und dem echten Labkraut trocknen und in Baumwollsäckchen füllen.
Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Labkräuter erlangen heutzutage zunehmend wieder an Beliebtheit.
Die wertvollen Inhaltsstoffe wie reichlich ätherische Öle, Gerbstoffe, Mineralien und Spurenelemente schmecken vorzüglich
als Wildkräuter Gemüse, im Salat, Sirup und in Limonaden.
Die Bio&Wild aufdischt Küche hat unzählige Rezepte bereit.
Überliefertes Wissen der Labkräuter, wie z. B. Die Verwendung bei Eisenmangel, Ohrenschmerzen, die entwässernde Wirkung, Verwendung bei Ekzemen und vielem Mehr, gebe ich in meinen Wanderungen und Kursen anschaulich weiter.
Jeden Tag was Wildes für deine Extraportion Gesundheit!
Geo-Tag
Perach - BN-Biotop und Retensionsfläche, sowie Westerndorfer Graben
18. / 19.06.2021
Mehr lesen !
Link zum Bn - Geotag in Perach